09 | Welche Quellenverwaltung?
»Welches Literaturverwaltungsprogramm ist empfehlenswert?«
Jedes Programm dieser Art hat seine eigenen Vorzüge.
Ich empfehle und nutze selbst das kostenlose Zotero, das in Firefox integriert läuft und ein Plugin zur Datenübergabe in meine Word-Datei bereitstellt. Zotero ist natürlich auch als Stand-alone-Programm verfügbar.
Auf dem Server von Zotero kann man zudem seine Daten bis zu 100 MB kostenlos ablegen und somit von jedem Rechner aus mit seinem Bestand weiterarbeiten; außerdem ist die gemeinsame Nutzung von dort abgelegten Daten möglich.
Wichtig: Das Quellenverzeichnis muss (nach Einbringen einer ersten »Citation«) aus Zotero erzeugt werden (»Bibliography«), damit Zotero an jener Stelle der Word-Datei die Daten der genutzten Quellen einbringen kann.
Eine passende Style-Ausgabedatei für die Fußnoten und das Literatur- und Quellenverzeichnis finden Sie hier (.zip-Datei; bitte »auspacken« und via Einstellungen / Cite / Styles installieren sowie im Textdokument dann dieses Ausgabeformat wählen).