http://hcri.de

  • Home
  • Forschungsansatz
  • Humanismus und Veganismus
  • Wissenschaftlich arbeiten
  • FAQ
  • Profil
  • Impressum
  • Datenschutz
  • E-mail
  • RSS
  • Twitter

Wissenschaftlich arbeiten - Navigation

  • Über­sichts­sei­te
  • Kap. 1: Was ist Wissenschaft?
  • Kap. 2: Wis­sen­schaft­li­che Qualitätskriterien
  • Kap. 3: For­schen - aber wie?
  • Kap. 4: Quel­len bewer­ten und rich­tig zitieren
  • Kap. 5: Wis­sen­schaft­lich schreiben
  • Häu­fi­ge Fragen - FAQ

Das HCRI ist eine Arbeitsplattform für junge wie für erfahrene Forscher.

Es beteiligt interessierte Studierende an seiner Forschung durch Vergabe und Betreuung von Themen für Abschluss- und Doktorarbeiten.

Das Institut arbeitet bei Dissertationsvorhaben mit der Graduate School der University of Humanistic Studies (UvH) in Utrecht zusammen.

Die UvH erreichte 2010 beim landesweiten Ranking unter den Studierenden an Universitäten in den Niederlanden den ersten Platz.

Martin Gertler

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Gegenstand sind die Auswirkungen der Medienkonvergenz und des veränderten Mediennutzungsverhaltens auf die Steuerungsmöglichkeiten der Mediensysteme. Dabei erweist sich die Medienethik als ein bisher noch zu wenig beachtetes, sinnvolles Instrument. Mehr...
(Friedrichsen & Gertler 2011)