http://hcri.de

  • Home
  • Forschungsansatz
  • Humanismus und Veganismus
  • Wissenschaftlich arbeiten
  • FAQ
  • Profil
  • Impressum
  • Datenschutz
  • E-mail
  • RSS
  • Twitter

Ethik: Video-Impulse

Wolfgang Huber

Einige seiner Video-Vor­le­sun­gen aus dem DVD-Bundle der ZEIT-Akademie

Nur für inter­ne Ein­sicht­nah­me inner­halb des Forschungsclusters!

01  |  Ein­füh­rung in die Ethik: Was soll ich tun?

05  |  Armut: Wie lässt sich Unge­rech­tig­keit abbauen?

07  |  Infor­ma­ti­ons­zeit­al­ter: Beherr­schen uns die Medien?

08  |  Arbeit: Leben wir, um zu sterben?

10  |  Profit: Was ist der Zweck der Wirtschaft?

11  |  Genera­tio­nen­ge­rech­tig­keit: Was hin­ter­las­sen wir unse­ren Kindern?

12  |  Demo­kra­tie: Gibt es ethi­sche Ansprü­che an die Politk?

13  |  Tole­ranz: Wie viel Ver­schie­den­heit halten wir aus?

Rupert Lay

20  |  Glo­ba­li­sie­rung (1997)

21  |  Die neue Unred­lich­keit (1999)

22  |  Sinn­su­che in einer kom­ple­xen Welt (1997)

23  |  Neu­ord­nung der poli­ti­schen und öko­no­mi­schen Welt (1998)

24  |  Cha­rak­ter ist (k)ein Han­di­cap (1998)

25  |  Wert­schöp­fung im Unter­neh­men (2001)

Paul Watzlawick

30  |  Wahr­heit und Wirk­lich­keit (1997)

31  |  Wenn die Lösung das Pro­blem ist (SWR-Sen­dung von 2007)

Hans-Peter Dürr

40  |  Was die Welt im Inners­ten zusam­men­hält (HR-Sen­dung von 2008)

41  |  Das Fischer­netz (1997)

42  |  Die Ent­ste­hung des Lebens (1997)

43  |  Aus Ster­nen­staub (1997)

Publikationen (Auswahl)


Wienands, K. & Gertler, M. (2016): Sprachreisen für Jugendliche. Analyse eines Konzepts
Schriftenreihe zur humanistischen Kommunikationsforschung, Band 5.
E-Book, Formate: EPUB / Kindle

Gertler, M. (2015): Forschen lernen. Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten
Veganomics Institute.
Formate: Printausgabe / EPUB / Kindle

Scholten, J. & Gertler, M. (2014): Veganes per Social Media kaufen. Social Commerce in einem Nischenmarkt
Schriftenreihe zur veganen Kommunikationsforschung, Band 1.
E-Book, Formate: EPUB / Kindle

Gertler, M. (2013): Meaning-generating Propositions of Reality by Media. Quality Attributes and Functions of Journalism
After anonymous review, this manuscript has been accepted for publication in Journal of Information, Communication & Ethics in Society. DOI (Permanent URL)
 

Foto: www.echtmooij.nl
Angewandt orientierte Studien- und Abschlussarbeiten in Bachelor- und Master-Studiengängen stützen die Arbeit des Instituts.

Foto: www.echtmooij.nl
Es arbeitet zudem bei einigen Forschungsprojekten mit der Graduate School der University of Humanistic Studies (UvH) in Utrecht zusammen.
 

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Das HCRI ist eine Arbeitsplattform für junge wie für erfahrene Forscher.

Es beteiligt interessierte Studierende an seiner Forschung durch Vergabe und Betreuung von Themen für Abschluss- und Doktorarbeiten.

Das Institut arbeitet bei Dissertationsvorhaben mit der Graduate School der University of Humanistic Studies (UvH) in Utrecht zusammen.

Die UvH erreichte 2010 beim landesweiten Ranking unter den Studierenden an Universitäten in den Niederlanden den ersten Platz.

Martin Gertler

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Gegenstand sind die Auswirkungen der Medienkonvergenz und des veränderten Mediennutzungsverhaltens auf die Steuerungsmöglichkeiten der Mediensysteme. Dabei erweist sich die Medienethik als ein bisher noch zu wenig beachtetes, sinnvolles Instrument. Mehr...
(Friedrichsen & Gertler 2011)