Neue Schriftenreihe gestartet
Mit dem Ebook »Veganes per Facebook kaufen. Social Commerce in einem Nischenmarkt« startete das HCRI am 31. Juli 2014 seine neue Schriftenreihe zur veganen Kommunikationsforschung.
Social Media und der zugehörige direkte Kundendialog gehören bei Unternehmen zum Marketingmix. Es geht dort darum, neue profitable Absatzmöglichkeiten zu finden und bestehende auszubauen. Durch Facebook Commerce bietet sich zudem eine neue Absatzmöglichkeit direkt beim Kunden. Diese erste Untersuchung in unserer Reihe stellt explorativ das Potential von Facebook Commerce als eine Absatzmöglichkeit für Nischenprodukte via Facebook fest.
Am Massenmarkt haben manche Unternehmen jenes Facebook Commerce bereits getestet, jedoch noch kaum an einem Nischenmarkt. Als Nischenprodukte wurden für diese Untersuchung vegane Lebensmittel ausgewählt. In Zusammenarbeit mit dem Online-Händler für vegane Lebensmittel Smilefood.de wurde dazu testweise ein Facebook-Shop implementiert.
Eine SWOT-Analyse untersuchte die Potentiale für Smilefood in Bezug auf Facebook und auf Social Commerce. So konnten Handlungsempfehlungen für Smilefood hergeleitet werden.
Die Teilnehmer des empirischen Teils der Untersuchung wurden in Bezug auf das Potential von Facebook Commerce am Nischenmarkt der veganen Produkte befragt. Dabei lautete die leitende Forschungsfrage:
»In welchem Maße könnte Facebook Commerce zu einem verkaufsfördernden Mehrwert für den Smilefood-Onlineshop führen?«
Dieses Ebook ist in der Schriftenreihe zur veganen Kommunikationsforschung erschienen, in der auch Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern – Absolventen und Studierenden – zur Publikation gelangen.
Zu den Autoren:
- Jan Scholten ist Fachinformatiker für Systemintegration und erlangte den Bachelor of Arts im Studiengang Business Information Management (Wirtschaftsinformatik) an der RFH Köln.
- Martin Gertler ist Professor an der RFH Köln und lehrt Kommunikations- und Medienwissenschaft. Er forscht zu medienethischen Fragestellungen und begleitet Promotionsvorhaben in der Graduate School der UvH in Utrecht.