25 Jahre UvH
Am 29. Januar 2014 feierte die Universität für humanistische Studien in Utrecht ihr 25-jähriges Bestehen. Während der Feierstunde in der voll besetzten Aula gab es Ansprachen und Musik, und es wurden drei internationale Wissenschaftler zu Ehrendoktoren ernannt.
Professoren und Rektoren aus dem In- und Ausland waren gekommen, um an der mehrstündigen Feier im Academiegebouw zu Utrecht teilzunehmen und der UvH ihre Verbundenheit auszudrücken.
Rückblicke und Ausblicke
“Jetzt sind wir 25 Jahre alt – wir sind also alt genug, um erwachsen zu sein, und wir sind zugleich jung genug, um unsere Ideale aufrechtzuerhalten!”
Rektorin Prof. Dr. Gerty Lensvelt-Mulders fasste in ihrer Eröffnungsrede die Grundlagen der UvH zusammen und unterstrich, dass die Universität inzwischen ein bewährter Platz für multidisziplinäre Forschung geworden sei, bei der die Geistes- und Sozialwissenschaften eng zusammenarbeiten.
Komplexe Konzepte würden hier sorgfältig durchdacht und empirisch untersucht, ausgehend davon, dass man auf große Herausforderungen unserer Gesellschaft nur unter Berücksichtigung ihrer Komplexität eingehen könne, so die Rektorin.
Im Anschluss sprachen Boris van der Ham, Vorsitzender des Humanistisch Verbond, und die Bachelorstudentin Danique Kannekens. Madeleine Kievits erhielt den Leo-Polak-Preis für ihre Abschlussarbeit und Alumnus Tim Driessen, “De Ministers“, gestaltete den musikalischen Rahmen.
Höhepunkt der Feier waren die Ernennungen zum Dr. h. c., die drei renommierte Wissenschaftler aufgrund ihrer großen Bedeutung für die Humanismus-Forschung erhielten: Prof. Dr. Carol Ryff, Prof. Dr. Joan Tronto sowie der Nobelpreisträger Prof. Dr. Amartya Sen (Foto).
Herzlichen Glückwunsch allen!
An den beiden folgenden Tagen veranstaltete die UvH den wissenschaftlichen Kongress “A Meaningful Life in a Just Society – Investigating Well-being and Democratic Caring”.