Forschungslinien einhalten
Graduate Schools profilieren sich durch Clusterbildung von Forschungslinien. Dieses Bündeln hilft zugleich den Doktoranden, sich an bereits Erforschtem zu orientieren sowie den passenden Methodeneinsatz nachvollziehen und das eigene Vorhaben in einen vorhandenen und bewährten Rahmen einbringen zu können. Auch in Utrecht gibt es solche Research Projects.
Die Forschungslinien der Graduate School an der UvH / University of Humanistic Studies bestehen bereits seit einigen Jahren. Die Teilnehmer lassen sich von Wissenschaftlern der Universität während der Präsenzwochen in diese Cluster einführen:
- Normative Professionalization
- Citizenship in Intercultural Societies
- Aging Well
- Resilience & Humanism
Der diesjährige Kurs ist international besetzt – daher finden alle Seminare in englischer Sprache statt.
Nachmittags trifft man sich zum »Peer Learning« in kleinen Gruppen – das ist dann eine gute Gelegenheit, sich nach Sprachgruppen zusammenzufinden, um in der eigenen Muttersprache die Lektionen des Vormittags diskutieren und vertiefen zu können.